Einsatzmöglichkeiten von KWK- und KWKK-Anlagen

Dezentrale Erzeugung im Unternehmen

Nachhaltige Energiepolitik, steigende Energiepreise und Selbstverpflichtungen der Industrie zur kontinuierlichen Steigerung der Energieeffizienz fordern von den Unternehmen Lösungen zur Optimierung der Versorgung. Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung sind dabei sehr effizient, da etwa 90 % der eingesetzten Energie als Strom und Wärme genutzt werden kann.

Durch eine rationelle Energieverwendung (Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)) und durch den Einsatz von regenerativen Energien (Wärmepumpen) können somit der Energieverbrauch, CO2-Emissionen und die Energiekosten langfristig gesenkt werden und die betriebliche Unabhängigkeit vom Stromanbieter gestärkt werden.

Der Lehrgang vermittelt praxisnah die Grundkenntnisse, um den Einsatz von KWK-Anlagen, Wärmepumpen- und KWKK-Anlagen zu planen. Insbesondere anhand von Praxisbeispielen werden die Entscheidungsgrundlagen vermittelt.

Kursinhalte:
  • Dampfturbinen, Gasturbinen
  • Kombinierte Gas-Dampf-Kraftwerke (GuD-Anlagen)
  • Organic-Rankine-Cycle (ORC-Prozess)
  • Verbrennungsmotoren (Blockheizkraftwerke)
  • Kompressionsanlagen (Wärmepumpen, Kälteanlagen)
  • Absorptionsanlagen (Wärmepumpen, Kälteanlagen)
  • Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)
  • Fördermöglichkeiten (KWKG, EEG)
  • Praxisbeispiele

Teilnehmer:

saSV für Schall- und Wärmeschutz, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Energieberater,
Ingenieure und Architekten

Termine / Ort:

momentan nicht angeboten

Düsseldorf

Teilnehmerzahl maximal 24

Referenten:

Dr.-Ing. S. Schraps
perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH, Aachen

Dipl.-Ing. M. Lichy
BIENERGY Gesellschaft für Energiemanagement mbH, Bielefeld

8 Zeiteinheiten

Weitere Informationen können Sie hier anfordern. @




 

 
zum Seitenanfang